Danni
*1989
Logopädin (Praxisleitung), Fotografin
Tätigkeitsbereiche sind
Sportfotografie (Airsoft, Wassersport, Vereine),
Fotoreportagen ((Musik-)Veranstaltungen, Feiern),
Shootings (Outdoor: Kinder, Paare, Tiere)
andere fotografische Themen wie Produktfotografie, Unternehmensportraits, Immobilien und Reisedokumentation.
Preisliste auf Anfrage (Kontakt).
"Fotografieren ist die Kunst, trotz aller Technik gute Bilder zu machen." (Autor unbekannt)
2004-2012: Ehrenamtliche Fotografin, Redakteurin, Lektorin, Eventkoordination und redaktionelle Leitung bei der Jugend-Online-Redaktion "ZABonline.de".
2012-2018: Einsatz als ehrenamtliche Fotografin bei regionalen und überregionalen Events einer christlichen Kirche.
2012-heute: In-Game-Fotografin und Shootings im Airsoft-Sport für authentische Action-Fotografien.
2013-heute: Outdoor-Shootings, Eventdokumentation.
Airsoft ist eine taktische sportliche Betätigung auf abgesperrten Geländen, bei dem die Vereine und Teams, oft in Tarn gekleidet, in verschiedenen Spielszenarien mit Anscheinswaffen / Airsoftwaffen mit Stärken zwischen 0,5-3 Joule gegeneinander miteinander antreten. Die Munition sind 6mm große BB-Kugeln (aus biologisch abbaubarer Maisstärke). Es wird sich zu kurzen Spieltagen oder mehrere Tage andauernden Events auf abgesicherten und von der jeweilig zuständigen Behörde genehmigten Geländen getroffen.
Airsoft ist keine Kriegsverherrlichung, sondern ein sportliches, taktisches, nicht politisch motiviertes Spiel, bei dem Sicherheit, Teamplay und Spaß im Vordergrund stehen.
Bilder: ©Tobias Meiners , ©Torge Stümer und ©Danninone-Fotografie
Seit 2012 bin ich als Fotografin im Airsoft tätig. Ich biete Shootings und In-Game-Fotografie bei Airsoft-Eventtagen an.
Oft gefragt: "Wieso kleidest du dich so?"
Nichtspieler (wie z.B. Aufsichtspersonal) sind bei Airsoft-Spielen verpflichtet, mit einer orangen oder gelben Warnweste bekleidet über das Spielfeld zu laufen. Da bei mir noch gleichzeitig Zubehör (Akkus, Getränk, Objektive) transportiert wird, trage ich eine taktische Weste in rot, um deutlich als Nichtspieler erkennbar zu sein. Da für die Kamera weiterer Schutz als ein UV-Filter und Silikon-Hülle unmöglich ist, weil sonst Bildqualität und Verwendung der Kamera leiden, kleide ich mich möglichst auffällig.